Permakultur ist ein ganzheitliches Gestaltungskonzept, das darauf zielt, naturnahe, sich selbst erhaltende und regulierende Systeme zu schaffen nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme.

Langfristig statt kurzfristig
Die nächsten Generationen miteinbeziehen, nicht nur an sich selbst denken.

Kooperation statt Konkurrenz
Miteinander anstatt gegeneinander! Tiere, Menschen und Pflanzen brauchen für die optimale Entwicklung Unterstützung und das richtige Umfeld.

Gemeinsam für gesunde Böden und eine blühende Welt!
#Humusrevolution

Permakultur, earth care, people care, fair share, artwork by agnes friedrich

Humusaufbau ist aktiver Klimaschutz
#Humusrevolution

Was wir brauchen, ist eine HumusRevolution:
Eine neue Haltung gegenüber der Erde – und praktische Wege, wie wir sie heilen können.

Unsere Böden verlieren ihre Fruchtbarkeit, Städte werden heißer und versiegelter, und wir Menschen entfremden uns zunehmend von der Natur.
Dabei liegt genau hier ein riesiges Potenzial für Wandel: Gesunde Böden speichern CO₂, fördern Artenvielfalt, halten Wasser – und verbinden uns mit dem, was wirklich zählt.


Permakultur bietet dafür einfache, wirkungsvolle Prinzipien, die Natur, Gestaltung und Verantwortung zusammenbringen.
Ob im Garten, auf dem Balkon oder mitten in der Stadt – überall kann Neues wachsen.

Vielfalt statt Einfalt
Diversität anstatt Monokulturen.Viel Verschiedenes, das sich ergänzt, anstatt nur auf eines zu setzen.

Optimieren statt maximieren
Vorhandene Ressourcen effektiv nutzen und bestehende Flächen optimieren, anstatt auf grenzenloses Wachstum zu setzen.

Die 3 ethischen Grundsätze der Permakultur

Permakultur ist eine Bewegung, die zukunftsfähige, ökonomisch und ökologisch stabile Systeme schafft, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen sich gegenseitig unterstützen, bereichern und fördern.

Lasst uns die Veränderung sein, die wir
in der Welt sehen wollen!

#Humusrevolution

Weg mit monotonen Monokulturen
Her mit permanenten Permakulturen!

#Humusrevolution