Ein Tanz aus vier Bildern
Quadrophonie
Widerkunst Ausstellung am Holzmarkt
Quadrophonie – das analoge Kunstwerk
Die vier auf Birkenholz gedruckten Bilder bilden zusammen ein Ganzes – und doch ist dieses Ganze ständig in Bewegung.
An einer Stahlkonstruktion montiert, können die einzelnen Elemente per Hand gedreht werden.
Mit jeder Drehung entsteht eine neue Konstellation: 256 mögliche Kombinationen, die sich immer wieder neu zu einem harmonischen Gesamtbild fügen.
Dieses interaktive Kunstwerk verbindet die Prinzipien von Permakultur mit künstlerischer Freiheit:
Jedes einzelne Teil ist für sich vollständig – und doch ergibt sich das Ganze erst durch Zusammenspiel, Wandel und Berührung.
Wie in der Natur, wie im Leben: alles ist verbunden, alles ist im Fluss.
Quadrophonie lädt nicht nur zum Sehen, sondern zum Mitgestalten ein –
zum Spüren von Rhythmus, zur Freude am Wandel, zur Erfahrung von Ganzheit im Fragmentarischen.
Ein Tanz aus vier Bildern, die immer wieder zu einem Ganzen werden
Quadrophonie ist meine künstlerische Übersetzung von Bewegung, Struktur und Freiheit.
Vier eigenständige Bilder bilden zusammen ein Werk – und doch sind sie in jedem Moment veränderbar. Sie können gedreht, neu kombiniert, gespiegelt oder einzeln betrachtet werden.
Was dabei entsteht, ist kein starres Bild, sondern ein lebendiges System aus Farbe, Linie und Form.
Die Komposition folgt einem klassischen Prinzip aus dem Textildesign: dem Rapport.
Doch in meiner Arbeit wird dieser wiederholbare Rhythmus aufgebrochen und neu gedacht – als mobiles, interaktives Kunstwerk im Raum und in der Zeit.
Brillante Farbverläufe treffen auf filigrane schwarzweiße Zeichnungen,
Symmetrie trifft auf Variation –
und aus nur vier Elementen entstehen 256 mögliche Perspektiven.
Quadrophonie spielt mit unserer Wahrnehmung.
Es gibt kein Oben und kein Unten, kein Richtig und kein Falsch.
Was sichtbar wird, ist das, was du darin erkennst.
Meine Malerei bleibt bewusst offen, abstrakt und assoziativ – ein Feld für Fantasie, Erinnerung, Gefühl.
Als Textildesignerin fasziniert mich das Zusammenspiel von Wiederholung und Individualität.
Als Künstlerin interessiert mich der Moment, in dem ein Bild kippt – und sich in etwas Neues verwandelt.
Mit Quadrophonie vereine ich beides: Ordnung und Wandel, Struktur und Freiheit.
Widerkunst Ausstellung am Holzmarkt
Sommer 2020








